"Frisieren" eins 15ers - oder: Wie mache ich meinen Traktor schneller ? Teil 1/2 |
|||
Vielen Steyrer-Besitzern ist der 15er einfach zu langsam. Die Geschwindigkeit beträgt immerhin doch nur 13 – 15 km/h als Standard. Von meiner Warte aus betrachtet ist dies aber die komfortabelste Art, mit dem Oldtimer zu verreisen. Diejenigen, die dieses in einer gemensamen Ausfahrt erlebt haben, werden mir dieses auch bestätigen. Ich will hier aber nicht auf das Thema Reisegeschwindigkeit eingehen sondern wir widmen uns dem Erhöhen der Endgeschwindigkeit durch Zahnräderwechsel. |
|||
![]() |
Man schlägt links und rechts Keile zwischen Vorderachse und Vorderachsbock damit beim Auseinanderfahren sich der Traktor sich nicht zur Seite neigt . |
||
Das vorhandene Mähwerk ist zu entfernen, da es sich leichter arbeiten lässt und die Führung nach hinten sowieso entfernt werden muß. Als nächstes Lösen wir die beiden Bremsgestänge links und rechts an den Bolzen und h ängen sie hoch. Es folgt das Gestänge zur Handbremse. |
|||
![]() |
Zustand vor dem Auseinanderfahren | ||
Dann die Schrauben zwischen Getriebe und Differential entfernen. |
|||
![]() |
So sieht es im getrennten Zustand aus. |
||
![]() |
Als nächstes entfernt man den Sicherungssplint 1 und man löst die Mutter mit einem 41er Schlüssel. Diese Mutter ist oft sehr fest - da hilft dann nur eines: Durch Schlagen lösen oder einen Schlagschrauber benutzen. Das Rad kann man nachfolgend abziehen. |
||
![]() |
Als nächstes entfernt man dann die Hülse Distanzring und Zahnrad 2. Diese Dinge kann man mit der Hand entfernen. | ||
![]() alte Zahnräder |
![]() neue Zahnräder |
||
im Teil 2 geht es weiter mit dem Zusammenbau |