Unterschiede beim T80 |
|||
Die Traktoren der T80-Serie wiesen im Laufe der Jahr produktionsbedingte Unterschiede auf. | |||
Unterschiedliche Ausführungen des Tanks - viele dachten, da gab es keine Unterschiede - nun, hier werden wir eines Besseren belehrt. | |||
![]() |
Der Einfüllstutzen war bis Ende 1957 immer rechts – seitlich - vorne. |
||
![]() |
Einfüllstutzen hinten – Mitte |
||
![]() |
Einfüllstutzen vorne – Mitte |
||
![]() |
Einfüllstutzen hinten – Mitte – erhöht Diese Ausführung wurde auch beim T 86 verwendet. |
||
Weitere Unterschiede des T80 - Der abgewinkelte Obenauspuff |
|||
![]() |
Der Obenauspuff - was die wenigsten auch wissen, ist dass dieses Knie welches 45 Grad zur Seite neigt, auch orginal war. . |
||
Unterschiede der Sitzschalen |
|||
![]() |
Hier sehen wir die Sitzschale, die jeder kennt. Diese wurde beim 15er bis Mitte 1960 verbaut. Es gab sie mit und ohne Kennzeichenhalter. |
||
![]() |
Dieses war die Sitzschale oder auch Muschel genannt, die ab Mitte 1960 verbaut wurde. Diese ist seitdem baugleich mit denen der Jubiläumsserie. | ||
Unterschiede des Öleinfüllstutzens |
|||
![]() |
Dies ist der Öleinfüllstutzen, welcher bis ca 1959 montiert wurde. | ||
![]() |
Dieser Stutzen wurde dann ab Mitte 1959 verwendet. Das Problem mit diesem Stutzen lag darin, daß der Motor stark zu "sauen" begann, wenn bei der Büchse die Kompression schon in den Kurbelgehäuseraum durchsickerte. Dieser Öldeckel hatte den Vorteil, in Zyklonform gebaut zu sein. Öl wurde bereits durch die Luftverwirbelung abgesondert und überschüssige Luft wurde vom Luftfilter aufgenommen. Dieses war ab 1959 auch beim 18er Standard. |
||
T 84 Traktoren ( 18er), welche den herkömmlichen Einfüllstutzen hatten, rüsteten damals die Steyr – Händler kostenlos um. Dieses wurde von vielen Besitzern jedoch nicht genutzt. |
|||